Zum Hauptinhalt springen

Über mich

Faszination Hebamme

Während meiner Schulzeit war ich im Fach Frauenstudien davon beeindruckt, welche Rolle Hebammen und Hebammenwissen in der Geschichte von Frauen* spielen. Daher wollte auch ich Hebamme werden, um dieses Wissen zu erlernen und anzuwenden. Inzwischen freue ich mich bereits seit 2012 Hebamme zu sein und in den unterschiedlichen Bereichen gearbeitet zu haben, und weiterhin zu arbeiten. Das Besondere meines Berufs liegt für mich darin, dass Hebammen weder heilen, noch pflegen, noch therapieren. Vielmehr begleiten wir eine große Lebensveränderung. Diese beobachten wir, unterstützen wir, kontrollieren wir. Ich sehe meine Arbeit hierbei als ein “Hüten” der Physiologie.

Hebammen sind Fachfrauen* für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Was mir wichtig ist

  • Niedrigschwelliger Zugang zu Hebammenbetreuung
  • Anwenden von Maßnahmen, die eine überprüfte Wirksamkeit haben (Evidenzbasierte Medizin)
  • Treffen gemeinsamer Entscheidungen (ich als Expertin mit Fachwissen und Sie als Expertin für sich und Ihre Lebensgeschichte und -umstände)
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen, um eine möglichst umfassende Betreuung zu ermöglichen
  • Einbeziehen unterschiedlicher Einflussfaktoren auf Gesundheit (nicht nur das individuelle Verhalten, sondern auch die Verhältnisse, in denen wir leben, haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit)
  • Schaffen von Arbeitsbedingungen, die es Hebammen ermöglichen langfristig in ihrem Beruf zu arbeiten

Vita

  • Studium Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und -management (B.Sc.)

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

  • Freiberufliche Hebamme

    In Kooperation mit dem Stadtteilgesundheitszentrum Poliklinik Veddel

  • Kreißsaalhebamme

    Albertinenkrankenhaus Hamburg

  • Freiberufliche Hebamme

    Hebammenpraxis Schanzenhebammen

  • Hebammenausbildung

    Universitätsklinikum Ulm